Investment-MLM-Plan

Der Investment-MLM-Plan ist ein Network-Marketing-Modell, das die Kraft des Teamaufbaus mit finanziellem Wachstum durch Investitionen vereint. In diesem System werden Mitglieder ermutigt, einen festgelegten Betrag zu investieren, der die Grundlage für ihre potenziellen Einnahmen bildet. Diese Einnahmen stammen in der Regel aus Investitionsrenditen, Boni und Provisionen, die durch den Aufbau und die Erweiterung ihres Netzwerks erzielt werden.

Dieser Plan legt den Fokus auf Teamarbeit, da Mitglieder nicht nur von ihren eigenen Investitionen profitieren, sondern auch vom Erfolg ihrer Downline. Jeder neue geworbene Partner trägt zum gemeinsamen Investitionspool bei und steigert so das Verdienstpotenzial aller Beteiligten. Boni sind oft an bestimmte Meilensteine geknüpft – wie das Erreichen von Investitionszielen oder bestimmten Rekrutierungsstufen innerhalb des Netzwerks.

Der Investment-MLM-Plan schafft ein Gleichgewicht zwischen Chancen und Komplexität und bietet ein faires, skalierbares und nachhaltiges System für alle Teilnehmer.

Investment MLM plan / ROI MLM Plan
Wichtige Begriffe in einem Investment-MLM-Plan
Wie der Plan funktioniert
Empfehlungsbonus / Sponsorbonus
Stufenprovision
Rendite auf Investitionen

Wichtige Begriffe in einem Investment-MLM-Plan

  • Investitionsbetrag:
    Der Gesamtbetrag, den ein Mitglied in das System einbringt – entweder beim Einstieg oder durch spätere Investitionen. Er bestimmt das Verdienstpotenzial und die Bonusberechtigung.

  • ROI (Return on Investment):
    Der prozentuale Gewinn, den ein Mitglied auf Grundlage seiner Investition erzielt.

  • Direktsponsor:
    Das Mitglied, das eine andere Person direkt für den Plan wirbt und dadurch Boni oder Provisionen aus deren Investitionen erhält.

  • Reinvestition:
    Der Vorgang, einen Teil der erzielten Gewinne erneut zu investieren, um die Gesamtrendite zu steigern und für höhere Provisionen qualifiziert zu bleiben.

  • Sperrfrist (Lock-In Period):
    Ein festgelegter Zeitraum, in dem investierte Gelder nicht abgehoben werden können – dient der Stabilität des Systems.

  •  

Wie der Plan funktioniert

Im Vergleich zu anderen MLM-Plänen verfügt der Investment-MLM-Plan über keine feste Baumstruktur. Stattdessen ermöglicht er Flexibilität, indem er Investitionsfunktionen in bestehende MLM-Pläne integriert. Das bedeutet, dass Strukturen wie Unilevel oder Monoline anpassbar sind, um investitionsbasierte Belohnungen einzuschließen – diese sind daher die am häufigsten verwendeten Pläne für dieses System.

Im Investment-MLM-Plan investieren Mitglieder einen bestimmten Betrag, der ihr Verdienstpotenzial durch verschiedene Boni und Provisionen bestimmt. Die Einnahmen entstehen nicht nur durch eigene Investitionen, sondern auch durch Investitionen ihrer Downline – so entsteht eine netzwerkweite Möglichkeit zur Gewinnbeteiligung.

Boni und Provisionen basieren typischerweise auf Investitionssummen, Rekrutierungsmeilensteinen und der Gesamtleistung des Netzwerks. Wenn neue Mitglieder dem Netzwerk beitreten und investieren, belohnt das System sowohl direkte als auch indirekte Werber – und stellt sicher, dass jeder im Netzwerk vom kollektiven Wachstum profitieren kann.

Dieser Ansatz bietet Flexibilität und bewahrt gleichzeitig die Grundprinzipien des Network Marketings, indem sowohl individueller als auch gemeinschaftlicher Erfolg belohnt wird. Er schafft eine dynamische Struktur, in der die Einnahmen direkt mit der Investition und dem Ausbau des Netzwerks verbunden sind – und so kontinuierliches Wachstum und Gewinnchancen ermöglicht werden.

Beispiel:

Investment MLM plan - ROI Plan - works
So funktioniert der Investment-MLM-Plan

Angenommen, Alice ist eine Vertriebspartnerin, die dem Unilevel-MLM-Plan beitritt. Sie rekrutiert 5 Personen: Bob, Charlie, David, Eve und Fay. Diese fünf Personen werden auf ihrer ersten Ebene (Frontline) platziert.

  • Ebene 1: Bob, Charlie, David, Eve, Fay (5 direkte Partner von Alice).

  • Ebene 2: Wenn Bob 3 Personen rekrutiert (z. B. Gina, Harry und Igor), werden diese unter Bob platziert und gehören damit zur zweiten Ebene in Alices Netzwerk.

  • Ebene 3: Wenn Gina weitere Mitglieder rekrutiert, werden diese unter Gina platziert und bilden Alices dritte Ebene.

Schauen wir uns nun an, wie die Provisionen funktionieren.

Empfehlungsbonus / Sponsorbonus

Im Investment-MLM-Plan bezeichnet der Empfehlungsbonus oder Sponsorbonus eine Provision bzw. einen Bonus, den ein Vertriebspartner erhält, wenn er persönlich jemanden ins Netzwerk einführt und dieser anschließend eine Investition tätigt. Diese Boni sind in der Regel einmalige Auszahlungen, die als Belohnung für das erfolgreiche Werben eines neuen Mitglieds und dessen Investition im System ausgezahlt werden.

Wie es funktioniert

  • Wenn Alice einen neuen Vertriebspartner rekrutiert (z. B. Bob), der eine Investition im System tätigt, erhält Alice einen Empfehlungsbonus als Sponsor dieses neuen Mitglieds.

  • Die Höhe des Empfehlungsbonus hängt vom Vergütungsmodell des Unternehmens ab und kann entweder ein fester Betrag oder ein Prozentsatz der Erstinvestition des geworbenen Mitglieds sein.

 Höhe des Empfehlungsbonus

  • Der Empfehlungsbonus ist oft höher als die Provisionen aus tieferen Ebenen, da er den direkten Beitrag des Sponsors zum Netzwerkaufbau belohnt.
  • Der Bonus kann beispielsweise ein Pauschalbetrag (z. B. 50 $) oder ein Prozentsatz der Investition sein (z. B. 10 % der Erstinvestition von Bob).

Beispiel

  • Beispiel 1:

    Alice rekrutiert Bob für den Investment-MLM-Plan, und Bob investiert 1.000 $. Alice erhält dafür möglicherweise einen Empfehlungsbonus von 100 $ (10 % von Bobs Investition) als Belohnung dafür, dass sie ihn ins System gebracht hat

  • Beispiel 2:

    Wenn Alice Bob rekrutiert und Bob anschließend 500 $ investiert, könnte Alice einen Sponsorbonus von 50 $ (10 % von Bobs Investition) erhalten.

Zweck

  • Empfehlungsboni sollen Vertriebspartner dazu motivieren, aktiv neue Investoren für das MLM-Programm zu gewinnen und beim Aufbau des Netzwerks zu helfen.
  • Diese Boni sind in der Regel lukrativer als die Provisionen aus tieferen Ebenen, um sofortige finanzielle Anreize für erfolgreiche Rekrutierungen und Investitionen zu schaffen.

Stufenprovision

Die Stufenprovision in einem Investment-MLM-Plan bezieht sich auf die Einnahmen, die ein Vertriebspartner basierend auf den Investitionen seiner Downline-Mitglieder verdient, geordnet nach Ebenen. Die erste Ebene besteht aus den direkten Geworbenen des Vertriebspartners, während die folgenden Ebenen die Geworbenen dieser direkten Kontakte umfassen. Es gibt zwei gängige Arten, Provisionen zu verdienen – typischerweise wird nur eine davon im Plan angewendet:

  • Investitionsbasierte Provision: Provisionen werden nur dann verdient, wenn ein Geworbener eine Erstinvestition tätigt.

  • ROI-basierte Provision: Provisionen werden regelmäßig verdient, wann immer eine Investition eines Geworbenen einen ROI (Return on Investment) generiert.

Wie es funktioniert

In einem Investment-MLM-Plan verdienen Vertriebspartner Provisionen aus den Investitionen ihrer Geworbenen. Dabei wird in der Regel nur eine der beiden Provisionsarten verwendet:

  • Investitionsbasierte Provision: Wird nur einmalig verdient, wenn der Geworbene eine Erstinvestition tätigt.

  • ROI-basierte Provision: Wird regelmäßig verdient, wenn die Investition des Geworbenen einen ROI erzeugt.

Beispiel:
Wenn Alice Bob wirbt und Bob 1.000 $ investiert, verdient Alice entweder:

  • Investitionsbasiert: 10 % von 1.000 $ = 100 $, einmalig bei der Investition.

  • ROI-basiert: 10 % von 500 $ ROI = 50 $, wiederholt, solange ROI generiert wird.

Höhe der Stufenprovision

Provisionen werden basierend auf einem der folgenden zwei Kriterien verdient – abhängig vom Plan:

Investitionsbasierte Provision

Provision wird verdient, wenn ein Geworbener eine Erstinvestition tätigt.

  • Ebene 1 (Direkte Geworbene): Bob investiert 1.000 $, Alice erhält 10 % = 100 $.

  • Ebene 2 (Geworbene der direkten Geworbenen): Gina investiert 500 $, Alice erhält 5 % = 25 $.

  • Ebene 3 (Geworbene der zweiten Ebene): Jane investiert 300 $, Alice erhält 2 % = 6 $.

ROI-basierte Provision

Provision wird verdient, wann immer ein ROI durch Investitionen der Downline generiert wird.

  • Ebene 1: Bobs Investition erzielt 500 $ ROI → Alice erhält 10 % = 50 $.

  • Ebene 2: Ginas Investition erzielt 200 $ ROI → Alice erhält 5 % = 10 $.

  • Ebene 3: Janes Investition erzielt 100 $ ROI → Alice erhält 2 % = 2 $.

In dieser Struktur sinkt der Provisionssatz typischerweise mit zunehmender Tiefe der Ebenen, jedoch verdient Alice – je nach verwendetem Plan – weiterhin an entweder dem Investitionsbetrag oder dem generierten ROI.

Zweck

  • Netzwerkwachstum fördern: Stufenprovisionen motivieren Vertriebspartner dazu, neue Mitglieder für langfristiges Wachstum zu werben. Sie sind außerdem dazu angeregt, ihre Downline zu unterstützen, um rentablen ROI zu erzielen – sei es sofort oder regelmäßig.

  • Langfristiges passives Einkommen: Vertriebspartner erhalten Provisionen basierend auf Investitionen oder generiertem ROI über mehrere Ebenen hinweg, wodurch ein nachhaltiger Einkommensstrom entsteht, der mit der Performance des Netzwerks wächst.

Rendite auf Investitionen

Die Kapitalrendite (ROI) ist ein zentrales Element des Investment-MLM-Plans. Sie bezieht sich auf die Erträge, die aus den Investitionen von Vertriebspartnern oder deren Geworbenen generiert werden. Der ROI bietet den Vertriebspartnern ein regelmäßiges Einkommen auf Basis der durch Investitionen erzielten Gewinne und wird in regelmäßigen Abständen (täglich, wöchentlich oder monatlich) ausgeschüttet. Dieses System belohnt Vertriebspartner für ihre Mitwirkung beim Netzwerkaufbau und dafür, dass Investitionen erfolgreich arbeiten.

Wie es funktioniert

ROI (Return on Investment) bezeichnet die Erträge, die aus dem investierten Geld von Vertriebspartnern oder deren Downline entstehen. Wenn eine Investition getätigt wird, nutzt das Unternehmen den investierten Betrag zur Gewinnerzielung. Der daraus resultierende ROI wird dem Vertriebspartner entsprechend den erzielten Gewinnen regelmäßig gutgeschrieben.
Die Verteilung kann täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen – je nach System des Unternehmens. Der Vertriebspartner erhält einen Anteil am ROI basierend auf dem vom Unternehmen erwirtschafteten Gewinn.

ROI-Betrag

Die Höhe des ROI, den ein Vertriebspartner erhält, ist in der Regel ein Prozentsatz des Gewinns, der durch die Investition erzielt wurde. Dieser Prozentsatz kann je nach Vergütungsplan und Investitionsperformance variieren. Auch die Art der Investition und das Geschäftsmodell des Unternehmens können die Höhe beeinflussen.

Beispiele

  • Beispiel 1:
    Bob investiert 1.000 $. Das Unternehmen erzielt daraus im Laufe eines Monats 500 $ Gewinn. Bei einem ROI-Satz von 10 % erhält Bob 50 $ ROI für diesen Monat.

  • Beispiel 2:
    Alice wirbt Bob, der 1.000 $ investiert und 50 $ ROI im Monat verdient. Wenn Alice 5 % Provision auf Bobs ROI erhält, verdient sie 2,50 $.

Zweck

Der Zweck der Kapitalrendite (ROI) besteht darin, Vertriebspartnern regelmäßige Einkünfte basierend auf den Erträgen aus ihren eigenen Investitionen oder denen ihrer Downline zu bieten. Dieses System motiviert Vertriebspartner, neue Mitglieder zu werben und deren Investitionserfolg zu fördern – zum Nutzen des gesamten Netzwerks.
Zudem ermöglicht das ROI-Modell dauerhafte Einkünfte, typischerweise bis zum Ablauf der Investition, etwa nach einem Jahr.

  • Laufzeit bzw. maximale Ertragsdauer

    Das ROI-System läuft bis zu einer vordefinierten Laufzeit oder Ertragsgrenze (z. B. ein Jahr). Nach Ablauf dieses Zeitraums endet die ROI-Auszahlung. Die ursprüngliche Investition kann dann je nach Wahl des Vertriebspartners entweder ausgezahlt oder reinvestiert werden.

    No Cap on Return(Non-Refundable Investment):

  • Keine Begrenzung der Rendite (Nicht rückzahlbare Investition)

    In Fällen ohne Renditeobergrenze wird die Investition oft als nicht rückzahlbar behandelt. Das bedeutet, dass Vertriebspartner nach Ablauf der Laufzeit nicht über das Anfangskapital verfügen, sondern nur über die erworbenen Erträge.

  • Zinseszins-ROI (Reinvestition der Erträge)

    Das ROI-Modell kann eine Zinseszinsfunktion beinhalten, bei der der erwirtschaftete ROI dem Kapital hinzugefügt wird. Künftige ROI-Berechnungen erfolgen dann auf Basis des erhöhten Kapitals, was mit der Zeit zu steigenden Renditen führt.

  • Auszahlungs- und Verteilungsplan

    • Der ROI wird gemäß einem vordefinierten Zeitplan ausgeschüttet, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich.
    • Der angesammelte ROI kann wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich abgehoben werden, was den Vertriebspartnern Flexibilität beim Zugriff auf ihre Einnahmen bietet.

       

Ready to transform your MLM business? 🚀 With Hybrid MLM Software, you’re in control! Customize your compensation plan to match your vision and achieve your business goals effortlessly.

💡 Whether you’re starting out or scaling up, our platform adapts to your needs.

📲 Contact us today or click here to see a live demo and get started!